Kita
Unsere Seminarangebote
Worte haben Macht
Mit Kindern achtsam sprechen
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 24-52
Seminarbeginn/-ende von 17.10.2024 bis 17.10.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten08:30 - 15:45 Uhr
Referent*in
Alena Morlock
Kindheitspädagogin (B.A.), Sozialarbeiterin (B.A.), BFB Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Schlaf-, Still- und Beikostberaterin)
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik und für Modul SE 3 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Die Sprache einer pädagogischen Fachkraft und die Worte, die sie im Alltag in einer Kindertageseinrichtung wählt, werden häufig unter dem Aspekt der alltagsintegrierten Sprachförderung betrachtet, um Kinder bestmöglich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten.
Ein genauso wichtiger und entwicklungsfördernder Aspekt von Sprache wird hierbei teilweise vernachlässigt: die Macht der konkreten Worte, die wir nutzen. Worte können Kinder bestärken, ihnen Sicherheit vermitteln und sie wachsen lassen. Sie können Kinder aber auch verletzen, beschämen und erniedrigen.
Deshalb ist es wichtig, die eigene Sprache zu analysieren und die pädagogische Haltung Kindern gegenüber zu reflektieren – für ein gleichwürdiges und gewaltfreies Miteinander.
Schwerpunkte
-
Pädagogische Haltung
-
Bild vom Kind
-
Die Macht der Worte, die wir nutzen
-
Welche Werte wollen wir durch unsere Sprache vermitteln?
-
Kritischer Blick auf Kinderbücher und Kinderlieder
Anmerkungen
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Das Seminar ist anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK und für Modul SE 3 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG.
Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de