Kita
Unsere Seminarangebote
Freispiel - das freie Spiel
Lernen in der Gruppe und gruppenübergreifend
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 24-35
Seminarbeginn/-ende von 13.05.2024 bis 13.05.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten08:30 - 15:45 Uhr
Referent*in
Dominic Zölch
Pädagogische Fachkraft/ Staatl. anerk. Erzieher, Fachwirt im Erziehungswesen, Moderator für Gesundheits- und Qualitätszirkel, Kinderschutzfachkraft/ Insoweit erfahrene Fachkraft
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF
Beschreibung
Spielend lernen – Lernen durch Spiel. Das Spiel gehört in jedem Kindergarten zum pädagogischen Alltag. Das Spiel ist, wie auch im BEP verankert, die wichtigste Lernform im Kindesalter. Durch das Spiel entwickelt sich das Kind in all seinen Kompetenzbereichen.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie das freie Spiel der Kinder begleiten und damit den Lernprozess intensiv unterstützen. Sie erfahren, wie Sie gruppenübergreifende, teiloffene Bildungsangebote und Aktivitäten in der Einrichtung anbieten können und welche Bedeutung die Partizipation und Beteiligungsverfahren dabei einnehmen.
Schwerpunkte
-
Theoretische Grundlagen zum Spielbedürfnis von Kindern in der Elementarpädagogik
-
Pädagogische Aktivitäten und Bildungsprojekte in der „Freispielzeit“ initiieren
-
Wie lasse ich Kinder partizipativ am Freispiel teilhaben?
-
Methoden zur Organisation und visuellen Veranschaulichung der Kinder während der Freispielzeit
-
Dokumentationsformen der pädagogischen Bildungsarbeit für Eltern
Anmerkungen
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de