Kita
Unsere Seminarangebote
Schlagen, Beißen, Kratzen im Kita-Alltag
Souveräner Umgang mit Aggressionen und Gewalt
Seminar Daten
Seminarnummer Nö-Ki 24-10
Seminarbeginn/-ende von 15.05.2024 bis 15.05.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Sabine Gruber
Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Sozialfachwirtin, Supervisorin, Mediatorin, Traumapädagogin, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin (EÖDL), Insoweit erfahrene Fachkraft
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte/Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
149,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul HO 4 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Als Pädagoge oder Pädgogin werden Sie immer wieder Situationen erleben, in denen Sie mit „aggressiven“ und „gewalttätigen“ Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert sind. Oft fühlen Sie sich dann vielleicht hilflos, wütend oder auch überfordert, manchmal aber auch traurig – und Sie sind berührt hinsichtlich dieser starken Gefühlsausbrüche bei einem der Ihnen anvertrauten Kinder.
Was ist überhaupt aggressives Verhalten? Kennen Sie die Auslöser, weshalb Kinder mit einem bestimmten Verhalten reagieren? Welche Auswirkung hat dies auf Ihre Arbeit und die anderen Kinder in Ihrer Gruppe oder Klasse? Wie können Sie den betroffenen Kindern, der Gruppe und sich selbst helfen, diese herausfordernden Situationen zu meistern?
Im diesem Seminar gehen Sie all diesen Fragen nach und erarbeiten Lösungsansätze sowie Umsetzungsmöglichkeiten für Ihren pädagogischen Alltag.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Ursprung, Umgang und Ursachen von Aggressionen
-
Vermittlung von grundlegenden alters- und entwicklungsangemessenen Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Einfühlungsvermögen, Impulskontrolle, Umgang mit Ärger und Wut
-
Vermittlung von gewaltpräventiven Maßnahmen zur Steigerung der sozialen und emotionalen Kompetenz bei Kindern
-
Integration statt Ausgrenzung: Mobbing gegenüber aggressiven Kindern verhindern
-
Professionalisierung und Sensibilisierung im Umgang mit Gefühlen
-
Wie hole ich die Eltern ins Boot?
Anmerkungen
Das Seminar ist anrechenbar für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG und für Modul HO 4 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN. Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de