Kita
Unsere Seminarangebote
Inklusion von Kindern mit auffälligem Verhalten
(Für 2025 geänderter Titel, aber gleiche Inhalte)
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 25-IN6
Seminarbeginn/-ende von 24.02.2025 bis 25.02.2025
Dauer, Umfang2 Seminartage, je 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent
Manuela Baron-Fröhlich
Dipl.-Pädagogin, Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in München, Fachberaterin für Kitas
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
349,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul INK 1 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (Modulform) und für Modul HO 4 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Kinder mit psychischen Besonderheiten und Verhaltensauffälligkeiten sind besonders verletzlich und in ihrer Entwicklung gefährdet. Dies kann nicht nur die Beziehungsgestaltung zwischen Kind und Pädagog*in belasten, sondern erschwert vor allem auch die Entwicklung des Kindes. Erst durch unterstützende Rahmenbedingungen können sich die betroffenen Kinder in der Gemeinschaft angenommen und kompetent erleben.
In diesem Seminar lernen Sie Diagnosen und deren psychische Besonderheiten kennen sowie das Verhalten der Kinder systemisch einzuordnen und zu verstehen. Durch Praxisbeispiele und daraus abzuleitende Praxishilfen erhalten Sie Unterstützung im Umgang mit dem betroffenen Kind und können es adäquat begleiten und fördern.
Sie nehmen eine Vielzahl an Anregungen mit, wie Sie die Kooperation mit Eltern und Fachdiensten positiv gestalten können und erweitern Ihre Kompetenzen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Formen und Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten
-
Merkmale und Formen unterschiedlicher Begabung: Hochbegabung
-
Gestaltung der Bindung und Beziehung, günstige Handlungsmöglichkeiten
-
Der Blick auf das Positive und die Kraft der Wertschätzung
-
Die Unterstützung im Helfersystem
-
Praxisbeispiele und Verhaltensoptionen
Anmerkungen
Das Seminar ist anrechenbar für Modul INK 1 des modularen Zertifikats-LehrgangsFACHKRAFT FÜR INKLUSIONS- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK und für Modul HO 4 des Zertifikats-Lehrgangs QULIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOG*IN.
Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarlisteauf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0