Kita
Unsere Seminarangebote
Theaterpädagogik als ganzheitliche Methode
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-97
Seminarbeginn/-ende von 18.11.2024 bis 18.11.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Birgit Christiane Lankes
Pädagogin M.A., Spiel- und Theaterpädagogin
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in und als Wahlpflichtmodul im Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für Bewegungspädagogik (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Für die Arbeit mit Kindern bietet die Theaterpädagogik viele kreative und spielerische Möglichkeiten. Schauspielen ist für Kinder einfach faszinierend. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Theaterpädagogik als ganzheitliche Methode im pädagogischen Alltag gezielt einbauen können. Zudem lernen Sie die vielseitigen und spielerischen theaterpädagogischen Möglichkeiten von der praktischen Seite her kennen.
Durch theaterpädagogische Übungen und Spiele lernen Sie, wie der ganze Körper mit all seinen Sinnen bewusst einbezogen wird, um die persönliche Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt gezielt zu erweitern. In kurzen Reflexionsrunden erfahren Sie den Transfer in den pädagogischen Alltag. Darüber hinaus setzen Sie sich mit der Rolle der Spielleitung auseinander und kreieren Ihr eigenes Theaterprojekt.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Theaterpädagogik als vielseitige und ganzheitliche Methode im Kindergarten und Hort kennenlernen
-
Theaterpädagogische Übungen und Spiele
-
Reflexionsrunden und Transfer in den pädagogischen Alltag
-
Theaterpädagogische Projektgestaltung und die Rolle des Spielleiters/der Spielleiterin
Anmerkungen
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, und bitte bringen Sie einen Alltagsgegenstand Ihrer Wahl zum Seminar mit.
Das Seminar ist anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN und als Wahlpflichtmodul im Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für Bewegungspädagogik.
Ausführliche Infos zum Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de