Kita
Unsere Seminarangebote
Mit Handpuppen verzaubern
Große Handpuppen gezielt einsetzen in Kindergarten und Krippe
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-94
Seminarbeginn/-ende von 27.06.2024 bis 27.06.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Gerti Grahl
langjährige Erzieherin, Fortbildungsreferentin, Inklusionsfachkraft, Sprachfachkraft, Theaterpädagogin, Teamcoach
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Egal, ob als Kinder-Handpuppe auf dem Schoß oder als Tier-Handpuppe – Handpuppen üben immer eine besondere Faszination aus.
Sie lernen in diesem Seminar Methoden für den kreativen Einsatz von großen Handpuppen in einer Kindergruppe kennen. Wie kommt die Puppe zu ihrer eigenen Persönlichkeit? Wie wird der Kontakt von der Puppe zu den Kindern aufgebaut und welche Rolle übernehmen Sie als Spieler*in dabei?
Sie erfahren unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten der Puppe und probieren diese beim Puppenspiel-Training aus. So kann die Puppe zum Beispiel als Identifikationsfigur oder als Vermittler*in von Inhalten zu aktuellen Themen dienen. Unter Berücksichtigung altersspezifischer Unterschiede können Sie auch Probleme mit der Puppe aufgreifen und lösen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Praktische Tipps zur Handhabung der Puppe, die sie „lebendig“ wirken lässt
-
Die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit für die Handpuppe
-
Möglichkeiten, wo und wann die Handpuppe eingesetzt werden kann
-
Pädagogische Hintergründe des Handpuppenspiels
-
Spielideen für Handpuppen-Stücke
-
Anregungen zu Dialogen mit den Kindern
Anmerkungen
Bitte bringen Sie eine eigene Handpuppe mit, falls vorhanden.
Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK.
Ausführliche Infos zum modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de