Kita
Unsere Seminarangebote
Mit-bestimmen, selbst entscheiden
Gelingende Partizipation im Kindergarten und Hort
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-93
Seminarbeginn/-ende von 26.06.2024 bis 26.06.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Claudia Heinrich
Kita-Fachreferentin, langjährige Erzieherin und Kita-Leiterin, Personal- und Business-Coach, Supervisorin (DGSV)
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in (mehr Infos und Verlinkung unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Dass Kindern Beteiligungsmöglichkeiten eingeräumt werden, ist in Kindertageseinrichtungen inzwischen zu einem anerkannten pädagogischen Standard geworden – nicht zuletzt, weil Partizipation ein Schlüssel zu Bildung und Demokratie ist. Dabei verstehen wir unter Mitbestimmung weit mehr als nur Kinderkonferenzen. Kinder brauchen verschiedene Formen, um ihre Interessen zu artikulieren und zu aktiven Gestaltern ihrer Umgebung zu werden.
Dies äußert sich ebenso in Beschwerden oder Kritik, die zum Kindergarten- und Hortalltag gehören. In der Regel werden Beschwerden negativ erlebt. Wenn Sie jedoch Beschwerden positiv aufnehmen, dann können Sie daraus große Vorteile ziehen. Sehen Sie Kritik als Chance, um langfristig die Qualität Ihrer Betreuung zu verbessern und die Zufriedenheit der Eltern zu erhöhen. Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder sind aber gleichzeitig auch eine notwendige Voraussetzung für den Schutz von Kindern in pädagogischen Einrichtungen.
Erfahren Sie im Seminar neue Ideen und nützliche Tipps für die altersgerechte Partizipation der Kinder in Ihrer Kita.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Grundvoraussetzungen: Haltung, Methode und Struktur
-
Gelingende Partizipation: Was ist dafür nötig?
-
Stufen und Formen von Partizipation und Beschwerden
-
Checkliste: Beteiligungs-Wegweiser
-
Neue Praxisideen und Methoden für Partizipation und Beschwerden
Anmerkungen
Das Seminar ist anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN.
Ausführliche Infos zum Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de