Kita
Unsere Seminarangebote
Den Waldtag spannend gestalten
Erlebnisräume mit Kindern neu entdecken
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-88
Seminarbeginn/-ende von 13.06.2024 bis 13.06.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Harald Harazim
Naturlehrer, Buchautor
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
163,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Für Kinder ist der Wald ein wunderbarer Ort, um Neues mit allen Sinnen zu entdecken. Mit der Unterstützung durch Pädagog*innen gibt es hier viel Spannendes zu lernen. Was macht den Wald aus? Pflanzen, Tiere und mehr!
In diesem Seminar lernen Sie in Theorie und Praxis, einen Waldtag mit Kindern zu begleiten und durchzuführen. Geschichten, Spiele und Übungen zu den wichtigsten heimischen Bäumen und anderen Pflanzen des Waldes machen die Inhalte „hautnah“ erlebbar. Sie lernen, was Sie mit Kindern aus heimischen Naturmaterialien bauen können. Tiere sind oft nur kurz oder gar nicht zu sehen, aber trotzdem da. Sie erfahren, wie Sie mit Kindern die Spuren von Tieren im Wald entdecken.
Ziel ist, dass die Kinder den Wald in seiner Vielfalt erleben und seine Bedeutung für unser Leben erkennen können. Im Fokus steht dabei der staunende und achtsame Umgang mit der Natur und den Mitmenschen. Im Seminarverlauf erörtern Sie im Zusammenhang mit den praktischen Übungen die Themenfelder Methodik, Didaktik, Gruppen und Lernprozesse.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
-
Wie Sie Waldtage mit Kindern vorbereiten, begleiten und durchführen
-
Grundkenntnisse über heimische Bäume und andere Waldpflanzen
-
Geschichten, Spiele und Übungen im Wald
-
Basteln und Bauen mit Naturmaterialien
-
Tierspuren im Wald entdecken
-
Tipps für die praktische Durchführbarkeit mit Kindern
Anmerkungen
Bitte wetterfeste Kleidung und passende Schuhe anziehen sowie eigene Verpflegung und Getränke mitbringen. Toiletten sind vorhanden.
Das Seminar ist anrechenbar für Modul HO 6 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN. Ausführliche Infos zum Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de