Kita
Unsere Seminarangebote
Gesprächsführung im Hort-Alltag souverän gestalten
Kommunikation mit Eltern und Kooperationspartner*innen
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-72
Seminarbeginn/-ende von 11.11.2024 bis 11.11.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Eric Marcel Strissel
Sozialpädagoge (B.A.), Systemischer Berater, Fachdienst Integration, stellv. Einrichtungsleitung
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen aus dem Hort und der Schulkindbetreuung
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul INK 3, für Modul SE 2 und für Modul HO 5 der modularen Zertifikats-Lehrgänge (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Elterngespräche in Kinderhorten bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Neben den Erziehungsberechtigten nehmen die zu betreuenden Kinder sowie Kooperationspartner wie Schulen oder Jugendämter häufig wichtige Rollen im Rahmen der Gespräche ein. Zudem hat der Leistungsaspekt für Eltern der Hortkinder meist einen größeren Stellenwert als im Kindergarten.
In diesem Seminar lernen Sie, Elterngespräche im Hort lösungsorientiert und konstruktiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Gespräche mit mehreren Parteien erfolgreich führen, Ihre vorhandenen methodischen Kompetenzen erweitern und in neuen Kontexten effektiv nutzen können. Zudem lernen Sie, in multiprofessionellen Settings wie Schul- oder Hilfeplangesprächen die Bedürfnisse des Kindes und Ihre pädagogische Grundhaltung effektiv zu vertreten.
Anhand von Fallbeispielen aus der pädagogischen Praxis festigen Sie das Erlernte und können Ihr neues Wissen im Hort umsetzen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
-
Gesprächsführung
-
Kooperative Methoden
-
Eltern und Kinder erfolgreich in Gespräche mit einbeziehen
-
Kommunikation mit Kooperationspartnern
-
Fallbeispiele und praktische Übungen
Anmerkungen
Das Seminar ist anrechenbar für den modularen Zertifikats-Lehrgang Modul INK 3 im Lehrgang FACHKRAFT FÜR INKLUSIONS- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK, Modul HO 3 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN sowie SE 2 des Zertifiakts-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG. Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de