Kita
Unsere Seminarangebote
Ruhe-Inseln im Kita-Alltag
Wie Kinder durch Entspannung neue Kraft schöpfen
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-60
Seminarbeginn/-ende von 19.11.2024 bis 19.11.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Carola Burger
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung und als Wahlpflichtmodul im Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für Bewegungspädagogik. (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Schon kleine Kinder sind heute vielen Reizen, Zeitdruck und belastenden äußeren Eindrücken ausgesetzt. Diese Reize zu verarbeiten, kann ihnen bereits Stress auslösen und sie aggressiv machen. Entspannungsangebote helfen den Kindern, Luft zu holen, Ruhe zu erleben und Zeit für eigene Gedanken zu haben.
Mit meditativen Übungen, Methoden zur Körperwahrnehmung und Entspannung, mit Fantasiereisen und dem Einsatz von Rhythmus- und Klanginstrumenten können Sie sich und den Kindern zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit verhelfen.
All dies können Sie im Seminar selbst ausprobieren – und so wird dieser Tag wie eine „Ruhewolke“ sein, auf der Sie dem Alltag ein wenig entschweben können.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Kinder mit Übungen und Spielen zu Ruhe und Stille führen
-
Neue Ideen und Anregungen, um Angebote zur Entspannung im Kindergarten einzusetzen
-
Handwerkszeug mitnehmen, um selber zu entspannen und neue Kraft zu tanken
Anmerkungen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe, eine Decke und falls vorhanden verschiedene Klanginstrumente. Für den Praxisaustausch können Sie eigne Ideen mitbringen um mit Kindern zur Ruhe zu kommen.
Das Seminar ist anrechenbar für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG und als Wahlpflichtmodul im Zertifikats-Lehrgang Fachkraft für Bewegungspädagogik. Ausführliche Infos zum Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de