Kita
Unsere Seminarangebote
Schwierige Elterngespräche souverän führen
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-38
Seminarbeginn/-ende von 22.11.2024 bis 22.11.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Frank Deininger
Erzieher, langjähriger Kita-Leiter, Päd. Fachkraft für systemische Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, Systemischer Berater
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
175,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul INK 3, für Modul SE 2, für Modul KP 5 und für Modul HO 3 bei den modularen Zertifikats-Lehrgängen (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Oft passen die Antworten der pädagogischen Mitarbeiter*innen nicht zu den Bedürfnissen und Interessen der Eltern – es kommt zu Konflikten. Nicht selten fühlen sich Eltern vom Personal persönlich angegriffen, wenn sie etwas hören, das nicht ihren Erwartungen und Vorstellungen entspricht. Wie gelingt es nun, solche Konflikte in der Elternkommunikation als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen?
In diesem Seminar lernen Sie, Ihr „inneres Beraterteam“ zu nutzen, größte „Fehler“ in konfliktreichen Gesprächen zu vermeiden, um die anstehenden Herausforderungen mit Bravour zu meistern.
Hierzu wissen Sie hilfreiche Interventionen aus dem systemischen Ansatz und die Wirkung von Sprache einzusetzen, damit Ihnen „schwierige“ Elterngespräche künftig souverän und leicht gelingen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Intensivierung des Dialogs: das Verhältnis der Gesprächspartner positiv gestalten
-
Probleme erkennen, schwierige Themen ansprechen und systemisch reagieren
-
Strategien zum lösungsorientierten Ansatz kennenlernen
-
Probleme als Chancen zur Weiterentwicklung aller Beteiligten
Anmerkungen
Dieses Seminar ist anrechenbar für die modularen Zertifikats-Lehrgänge:
-
Modul INK 3 im Lehrgang Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik
-
Modul SE 2 im Lehrgang Systemische Elternberatung
-
Modul KP 5 im Lehrgang Fachkraft für Kleinkindpädagogik
-
Modul HO 3 im Lehrgang Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in
Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de