Kita
Unsere Seminarangebote
Mein neues Bewusstsein als Gruppenleitung
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-05
Seminarbeginn/-ende von 07.05.2024 bis 03.07.2024
Dauer, Umfang3 Seminartage à 8 Unterrichtseinheiten (UE), insgesamt 24 UE.
Termine: 07./08.05.2024 und 03.07.2024
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Mehrere Dozent_innen
siehe Anmerkungen
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in aktueller oder angestrebter Rolle als Gruppenleitung
Kosten
495,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Manche Gruppenleitung erlebt sich im Spagat zwischen der Arbeit mit den Kindern sowie den organisatorischen und (an)leitenden Aufgaben. Diese Vielfalt an Aufgaben ist Chance und Gefahr zugleich: abwechslungsreiche Arbeitstage, eigene Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten versus Stress, hohe Anforderungen und große Konfliktpotenziale. Die Rolle als Gruppenleitung bringt viele Herausforderungen, Ansprüche und Erwartungen mit sich.
Auch der Rollenwechsel von der*dem Kolleg*in zur Teamleitung einer Gruppe kann zu Spannungen im Team führen. Hilfreich sind zunächst klare Strukturen und eine gerechte Aufgabenverteilung im Team. Durch sinnvolles Planen, Delegieren und Zeitmanagement gelingt es, im Team Entlastung, Verantwortungsbewusstsein, gegenseitiges Anerkennen und Vertrauen zu schaffen.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Teammitglieder typisieren können sowie Teamarbeit und Fallbesprechungen effektiv organisieren. Lernen Sie, mögliche Auslöser für Teamkonflikte zu erkennen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen, Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Seminarinhalte verbinden wir mit Ihrer individuellen Praxissituation. Dazu dient auch das Coaching in Halbgruppen am letzten Seminartag. Nehmen Sie aus dem Seminar ein Bündel an Ideen und hilfreiche Unterlagen für den Gruppenalltag mit.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Die Rolle und Aufgaben der Gruppenleitung
-
Zeitmanagement und Strukturierung von Aufgaben
-
Teamwork, Planen und Delegieren
-
Konflikte im Team regeln
-
Erfahrungsaustausch der Praxissituationen
Anmerkungen
Dozent*innen:
-
Claudia Heinrich: Kita-Fachreferentin, langjährige Erzieherin und Kita-Leiterin, Personal- und Business-Coach, Supervisorin (DGSV)
-
Ines Wilnhammer: Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), ehem. Kita-Leitung, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Wirtschaftsmediation und mediative Kompetenzen in Führung und Beratung
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de