Gemeinsam mit vielen bedeutenden Gesundheitsinitiativen und -einrichtungen in Deutschland hat die Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. (HWA) ein Memorandum unterzeichnet, dass Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspolitik erklärt, um die Novellierung des Präventionsgesetzes zu bekräftigen. Die Initiative drängt auf die zeitnahe Umsetzung des Koalitionsvertrags. Die Ampelkoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag für die Bundesregierung 2021-2025 verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention vereinbart.
Einige der wichtigsten Punkte sind die Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit, sowie die Förderung eines gesunden Lebensstils durch Aufklärungskampagnen und Unterstützung von Präventionsprojekten. Ebenso der Ausbau von Früherkennungsmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und die Förderung von Maßnahmen zur psychischen Gesundheit, insbesondere im Bereich der Prävention von Burnout und psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz.
Das Präventionsgesetz stärkt die Grundlagen für sämtliche Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention. Das primäre gemeinsame Ziel ist es, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie entstehen. Prävention und Gesundheitsförderung sollen in den Lebenswelten greifen - dort wo die Menschen leben, lernen und arbeiten.
In drei Grundsätzen fordern die Unterzeichnenden einen Aufbruch in Prävention und Gesundheitsförderung, Prävention innerhalb des medizinischen Versorgungssystems zu stärken und eine strategische Zusammenarbeit der Akteure in Bund, Länder, Kommunen, Sozialversicherung und privater Krankenversicherungen.
Ausführliche Infos dazu finden Sie unter: https://www.praevention-gestalten.de/
Das Memorandum hat auch Erwähnung im Tagesspiegel Background – Gesundheit & E-Health gefunden: https://background.tagesspiegel.de/gesundheit-und-e-health/briefing/wo-enden-die-kompetenzen-des-gesetzgebers (Für den vollständigen Artikel ist eine Anmeldung erforderlich.).