Pflege
Unsere Seminarangebote
Biografiearbeit im Dialog
Seminar Daten
Seminarnummer ON-P 26-13
Seminarbeginn/-ende von 03.12.2026 bis 03.12.2026
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent
Tina Schuster
zert. Demenzberaterin, Dozentin, Spiele-Autorin, Veranstaltungskauffrau
Ort
Zielgruppe
Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI, Pflegeassistent*innen, Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte
Kosten
129,- €, inkl. Seminarunterlagen und Zugang zur Videokonferenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF
Beschreibung
„Oh, eine Erdal-Dose!“ – „Draußen nur Kännchen...!“ und „Mach doch bitte das Knöpfchen runter!“
Manchmal sind es die kleinen Ausdrücke, bei denen uns die Vergangenheit einholt oder die uns verwundert zurücklassen. Gespräche und der persönliche Dialog können hier eine Brücke bauen. In diesem Seminar geht es um das Verstehen und Miteinander unterschiedlicher Generationen oder Kulturkreise. Neben den allgemeinen Aspekten der Biografiearbeit und einer spielerischen Suche von „Fast Vergessenem“ konzentriert sich das Seminar auf einen biografiebezogenen Dialog für beide Seiten.
Gemeinsam stellen Sie in einer Rückschau die Unterschiede zum Hier und Heute heraus und erarbeiten, was dies für Ihre praktische Arbeit und die Kommunikation im gemeinsamen Alltag mit älteren Menschen bedeutet.
Schwerpunkte:
-
Einführung in die Biografiearbeit & Einsatzmöglichkeiten für die Aktivierung
-
̈Veränderungen über Jahrzehnte: Andere Zeiten – andere Wünsche
-
̈Biografieorientiertes Arbeiten mit „Fast Vergessenem“
-
̈Biografiearbeit im Dialog – Selbstversuch, Beispiele und Anregungen
-
̈Themenauswahl anhand der persönlichen Einsatzfelder
Hinweise zur Onlineteilnahme
-
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Teilnahme nur bescheinigen können, wenn Sie durchgehend mit Kamera und Ton am Seminar teilgenommen haben. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass eine Gruppenteilnahme an einem gemeinschaftlich genutzten PC nicht möglich ist.
Anmerkungen
Dieses Seminar ist zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht und zur Aufrechterhaltung Ihrer Qualifikation als Betreuungsassistenz geeignet.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Gebäude 41
Bozener Str. 1
86165 Augsburg
Tel.: +49 821 45407-08
Fax: +49 821 45407-31
fbwb-augsburg@hwa-online.de