Pflege
Unsere Seminarangebote

Spiel kann viel! Spiele und Aktivierung für Menschen mit und ohne demenzielle Veränderungen

Seminar Daten

Seminarnummer
ON-P 26-10

Seminarbeginn/-ende
von 19.05.2026 bis 19.05.2026

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 - 16:15 Uhr

Referent

Tina Schuster

zert. Demenzberaterin, Dozentin, Spiele-Autorin, Veranstaltungskauffrau

Ort

Online via Zoom
Online

Zielgruppe

Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI, Pflegeassistent*innen, Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte

Kosten

129,- €, inkl. Seminarunterlagen und Zugang zur Videokonferenz

Abschluss

Teilnahmebescheinigung als PDF

Beschreibung

In diesem Seminar stehen das Thema Spielen sowie die individuelle Aktivierung und Beschäftigung im Vordergrund. Denn Spiel kann viel!

So kann Spiel ein Schlüssel zur Seele sein, Fähigkeiten und Ressourcen stützen und Freude und Abwechslung in den gemeinsamen Alltag tragen. Nicht immer bedarf es dafür fertiger Spiele. Auch Alltagsgegenstände oder Materialien können, bei entsprechendem Einsatz, Erinnerungen hervorrufen und Kompetenzen fördern.

 

Der Online Workshop ist praxisnah aufgebaut und bindet Sie aktiv mit ein, so dass Sie neben theoretischem Input selbst spielen und dabei verschiedene Spielvarianten sowie Einsatzmöglichkeiten erörtern und direkt Ihre Erfahrungen untereinander austauschen können.

Schwerpunkte:

  • Biografieorientierte Aktivierung und Beschäftigung

  • Stellschrauben für eine individuelle Anpassung der Spiele und den situativen Einsatz

  • Spiele und Beschäftigung als Anregung auf unterschiedlichen Ebenen

  • Die Anregung der Sinne einschließlich des Gemeinschaftssinns

  • Veränderte "Spielziele" und altersspezifische Besonderheiten

 

Die Fortbildung wird interaktiv gestaltet sein, um den Austausch von Erfahrungen und die Reflexion eigener Einstellungen und Vorurteile zu fördern. Wir werden Gruppenarbeiten und Diskussionen nutzen, um das Gelernte in konkrete Handlungsansätze umzusetzen.

 

Hinweise zur Onlineteilnahme

  • Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Teilnahme nur bescheinigen können, wenn Sie durchgehend mit Kamera und Ton am Seminar teilgenommen haben. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass eine Gruppenteilnahme an einem gemeinschaftlich genutzten PC nicht möglich ist.

Anmerkungen

Dieses Seminar ist zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht und zur Aufrechterhaltung Ihrer Qualifikation als Betreuungsassistenz geeignet.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Fort-, Weiterbildung und Beratung

Gebäude 41

Bozener Str. 1

86165 Augsburg

Tel.: +49 821 45407-08

Fax: +49 821 45407-31

fbwb-augsburg@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht