Pflege
Unsere Seminarangebote
3-tägige Fortbildung für die Praxisanleitung
Durchführung garantiert!
Seminar Daten
Seminarnummer On-P 23-12
Seminarbeginn/-ende von 08.11.2023 bis 10.11.2023
Dauer, Umfang3 Seminartage, je 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Judith Ergenz
Ort
Zielgruppe
Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften
Kosten
415,- €, inkl. Seminarunterlagen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Sie möchten sich im Rahmen Ihrer vorgeschriebenen Pflichtfortbildung als Praxisanleitung nicht mit drei einzelnen Themen an drei einzelnen Tagen befassen, sondern suchen eine generelle Auffrischung zu aktuellen Fragestellungen? Dies noch kompakt an einem Stück und auch auf den Austausch mit anderen Teilnehmenden möchten Sie nicht verzichten? Dann ist unsere 3-tägige Online-Fortbildung genau das Richtige für Sie.
Schwerpunkte erster Tag: Stand der Dinge
- Wie gelingt die Umsetzung des Pflegeberufegesetzes?
- Kompetenzvermittlung anhand des Rahmenlehrplans
- Geplante Arbeits- und Lernaufgaben verschriftlichen
Schwerpunkte zweiter Tag: Lernen lernen
Wie können wir als Praxisanleitung das Behalten und Umsetzen von Lerninhalten positiv beeinflussen und unsere Schüler*innen noch besser begleiten?
- Welche Lerntypen gibt es?
- Lernmethoden sinnvoll eingesetzt
- Umgang mit Lernschwierigkeiten
Schwerpunkte dritter Tag: Konflikte lösen
Im beruflichen Alltag sind Konflikte unvermeidbar. Wird ein Konflikt gelöst sind meist positive Veränderungen angestoßen. Um Konflikte angehen zu können ist es wichtig zu verstehen:
- Welche Konfliktarten gibt es?
- Wie kann ich Konflikte erkennen und die Konfliktdynamik beeinflussen?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Techniken zur Konfliktbewältigung
Hinweise zur Onlineteilnahme
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Teilnahme nur bescheinigen können, wenn Sie durchgehend mit Kamera und Ton am Seminar teilgenommen haben. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass eine Gruppenteilnahme an einem gemeinschaftlich genutzten PC nicht möglich ist.
Anmerkungen
Information zur Fortbildungspflicht:
Praxisanleitungen, die Ihre Befähigung zur Praxisanleitung neu erwerben, haben 365 Tage nach Ausstellungsdatum der Urkunde Zeit, um Ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen.
Für Praxisanleitungen, die nach § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV gleichgestellt sind, knüpft die Fortbildungspflicht an die Tätigkeit als Praxisanleitung für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung an, also an das Ausbildungsjahr. Demnach muss diese Zielgruppe bis zum Ende des Ausbildungsjahrs die Fortbildungspflicht erfüllen. Da das Ausbildungsjahr meist im September beginnt, müssen Praxisanleitungen mit Bestandsschutz bis Ende August die Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nachweisen.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Gebäude 41
Bozener Str. 1
86165 Augsburg
Tel.: +49 821 45407-08
Fax: +49 821 45407-31
fbwb-augsburg@hwa-online.de