Pflege
Unsere Seminarangebote
Onboarding neuer Schüler
Seminar Daten
Seminarnummer On-P 23-10
Seminarbeginn/-ende von 15.12.2023 bis 15.12.2023
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Ort
Zielgruppe
Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
In diesem Seminar dreht sich alles um das Thema Onboarding – Willkommenskultur und ein gutes Ankommen Ihrer neuen Pflegeschüler*innen in Ihrer Einrichtung. Gutes Onboarding ist Ihre einmalige Möglichkeit, die Euphorie über das neue Tätigkeitsfeld, gerade in diesem komplexen Arbeitsumfeld, wertzuschätzen und zu erhalten. Gemeinsam erarbeiten wir hierfür konkrete Ideen und Konzepte, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Schwerpunkte:
-
Was bedeutet Onboarding?
-
Was ist für ein gutes Onboardingkonzept nötig?
-
Was machen wir schon? Wo wollen wir hin?
-
Welche Möglichkeiten gibt es, neue Schüler*innen im Haus zu empfangen und zu integrieren?
-
Wie kann man gemeinsame Treffen gestalten?
Hinweise zur Onlineteilnahme
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Teilnahme nur bescheinigen können, wenn Sie durchgehend mit Kamera und Ton am Seminar teilgenommen haben. Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass eine Gruppenteilnahme an einem gemeinschaftlich genutzten PC nicht möglich ist.
Anmerkungen
Information zur Fortbildungspflicht:
Praxisanleitungen, die Ihre Befähigung zur Praxisanleitung neu erwerben, haben 365 Tage nach Ausstellungsdatum der Urkunde Zeit, um Ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen.
Für Praxisanleitungen, die nach § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV gleichgestellt sind, knüpft die Fortbildungspflicht an die Tätigkeit als Praxisanleitung für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung an, also an das Ausbildungsjahr. Demnach muss diese Zielgruppe bis zum Ende des Ausbildungsjahrs die Fortbildungspflicht erfüllen. Da das Ausbildungsjahr meist im September beginnt, müssen Praxisanleitungen mit Bestandsschutz bis Ende August die Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nachweisen.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Gebäude 41
Bozener Str. 1
86165 Augsburg
Tel.: +49 821 45407-08
Fax: +49 821 45407-31
fbwb-augsburg@hwa-online.de