Pflege
Unsere Seminarangebote
Die Praxisanleitung als Mitglied im Prüfungsausschuss - Herausforderung und Chance
Seminar Daten
Seminarnummer MA-P 25-30
Seminarbeginn/-ende von 08.04.2025 bis 08.04.2025
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent
Werner Karl
Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Diplom-Pflegewirt
Ort
Zielgruppe
Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung sind Sie als Praxisanleitung Mitglied im Prüfungsausschuss.
Unser Seminar beschäftigt sich eingehend mit Ihren dadurch entstehenden neuen Aufgaben und Herausforderungen.
Schwerpunkte:
-
Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Prüfung
-
Kompetenzorientierte Prüfung
-
Abnahme und Bewertung der praktischen Prüfung
-
Rechtssichere Dokumentation und Niederschrift
-
Umgang mit Rollenkonflikten und Herausforderungen im Prüfungsablauf
Anmerkungen
Information zur Fortbildungspflicht:
Vom 1. Januar 2025 an gibt es für Praxisanleitende in der Pflege eine einheitliche Frist zur Erfüllung der berufspädagogischen Fortbildungsverpflichtung. Von da an gilt das jeweilige Kalenderjahr als sogenannter Erbringungszeitraum. Anders als zuvor wird nicht mehr unterschieden zwischen bestandsgeschützten und „neuen“ Praxisanleitenden, es gibt keine individuellen und auch keine unterjährigen Fristen mehr.
Konkret bedeutet das, dass alle Praxisanleitungen in Bayern ihre 24 Unterrichtseinheiten in jedem Jahr bis zum 31.12. absolviert haben müssen.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Bruckbergstr. 1
84533 Marktl
Tel.: +49 8678 74772-0
Fax: +49 8678 74772-10
fbwb-muenchen@hwa-online.de