Pflege
Unsere Seminarangebote

Kommunikation in schwierigen Situationen

Seminar Daten

Seminarnummer
Ma-P 23-01

Seminarbeginn/-ende
von 03.11.2023 bis 03.11.2023

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 - 16:15 Uhr

Ort

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Berufsfachschule für Altenpflege

Bruckbergstr. 1
84533 Marktl

https://www.hwa-online.de/kontakt/marktl/

Zielgruppe

Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften

Kosten

135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Beschreibung

Im Rahmen der neuen Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann hat die Praxisanleitung eine deutliche Aufwertung und Erweiterung des Rollenprofils erfahren. Neben der Heranführung der Auszubildenden an die Aufgaben einer Fachkraft ist die Praxisanleitung beauftragt, Feedback zur Leistungseinschätzung und als Fachprüfer*in bei Abschlussprüfungen zu geben. Dabei können auch schwierige Situationen entstehen. In diesem Seminar geben wir Ihnen Methoden an die Hand, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag aktiv unterstützen.

Schwerpunkte:

  • Reflexion, in welchen Situationen die Kommunikation als Praxisanleitung besonders herausfordernd wird

  • Personen- und situationsbezogene Kommunikation

  • Feedback und wertschätzende Leistungsrückmeldung

Anmerkungen

Information zur Fortbildungspflicht:

Praxisanleitungen, die Ihre Befähigung zur Praxisanleitung neu erwerben, haben 365 Tage nach Ausstellungsdatum der Urkunde Zeit, um Ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen.

Für Praxisanleitungen, die nach § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV gleichgestellt sind, knüpft die Fortbildungspflicht an die Tätigkeit als Praxisanleitung für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung an, also an das Ausbildungsjahr. Demnach muss diese Zielgruppe bis zum Ende des Ausbildungsjahrs die Fortbildungspflicht erfüllen. Da das Ausbildungsjahr meist im September  beginnt, müssen Praxisanleitungen mit Bestandsschutz bis Ende August die Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nachweisen.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Fort-, Weiterbildung und Beratung

Bruckbergstr. 1
84533 Marktl
Tel.: +49 8678 74772-0
Fax: +49 8678 74772-10
info-marktl@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht