Pflege
Unsere Seminarangebote
Brücken in die Vergangenheit - Biografiearbeit und Erinnerungspflege mit Menschen mit Demenz
Seminar Daten
Seminarnummer Fü-P 26-11
Seminarbeginn/-ende von 24.03.2026 bis 24.03.2026
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent
Pia Fratoianni
Integrative Ecosocial Design B.Sc., Gerontospsychiatrische Fachkraft (Fachreferentin)
Ort
Zielgruppe
Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI, Pflegeassistent*innen, Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Gerade für Menschen mit Demenz ist der biografische Dialog sehr bedeutsam, da er wesentlich zum Erhalt des PersonSEINs im Sinne von Kitwood beiträgt.
Das Ziel von Biografiearbeit und Erinnerungspflege ist zudem das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Menschen mit Demenz zu steigern. Biografie-orientierte Erinnerungspflege und Ressourcenarbeit bedeutet ein sich-Einlassen auf den Menschen als Person und verlangt von der Betreuungskraft ein hohes Maß an Empathie, Wertschätzung und echtem Interesse. Das Seminar ist aus der Praxis für die Praxis konzipiert. Als TeilnehmerIn haben Sie viel Raum für eigene Erfahrungen
Schwerpunkte:
-
Einführung in die Biografiearbeit
-
Aufbau und Gestaltung von biografieorientierten Gruppenarbeiten
-
Biografie-orientierte Gesprächsführung
-
Kreative Methoden und Übungen zur Erinnerungspflege
-
Austausch und Reflexion der Praxiserfahrungen
Anmerkungen
Dieses Seminar ist zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht und zur Aufrechterhaltung Ihrer Qualifikation als Betreuungsassistenz geeignet.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de