Pflege
Unsere Seminarangebote
Entwicklung und Förderung nachhaltigen Handelns
Seminar Daten
Seminarnummer Fü-P 25-36
Seminarbeginn/-ende von 19.11.2025 bis 19.11.2025
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent
Doreen Hofmann (Berliner Bildungscampus für Pflegeberufe)
Ort
Zielgruppe
Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
Praxisanleitenden in Pflege- und Gesundheitsberufen kommt eine Schlüsselrolle dabei zu, angehende Berufsangehörige beim Erwerb beruflicher Kompetenzen zu unterstützen. Zu ihren Aufgaben gehört es deshalb auch, Ihre Auszubildenden an nachhaltiges Handeln im berufliche Umfeld heranzuführen und im weitesten Sinne mit Themen wie planetarer Gesundheit vertraut zu machen. Aber wie lassen sich nachhaltigkeitsbezogene Kompetenzen in der praktischen Ausbildung fördern? Auf diese Frage werden Sie in diesem Seminar eine Antwort erhalten und gemeinsam praxisnahe und umsetzbare Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Schwerpunkte:
-
Was hat Pflege mit der Klimakrise zu tun?:
Bedeutung von Nachhaltigkeit, transformativem Handeln und planetarer Gesundheit -
Strategien zu nachhaltigem Handeln im beruflichen Pflegealltag
-
Rolle der Praxisanleitung bei der Vermittlung der notwendigen Nachhaltigkeit
-
Kennenlernen, Anpassen und Entwickeln von Methoden und Materialien zur Förderung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen
Anmerkungen
Information zur Fortbildungspflicht:
Vom 1. Januar 2025 an gibt es für Praxisanleitende in der Pflege eine einheitliche Frist zur Erfüllung der berufspädagogischen Fortbildungsverpflichtung. Von da an gilt das jeweilige Kalenderjahr als sogenannter Erbringungszeitraum. Anders als zuvor wird nicht mehr unterschieden zwischen bestandsgeschützten und „neuen“ Praxisanleitenden, es gibt keine individuellen und auch keine unterjährigen Fristen mehr.
Konkret bedeutet das, dass alle Praxisanleitungen in Bayern ihre 24 Unterrichtseinheiten in jedem Jahr bis zum 31.12. absolviert haben müssen.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de