Pflege
Unsere Seminarangebote

Vernetzung von gesetzlichen Anforderungen in die Praxis

Seminar Daten

Seminarnummer
EIC-P 23-02

Seminarbeginn/-ende
von 13.11.2023 bis 13.11.2023

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 - 16:15 Uhr

Referent*in

Roswitha Meier

Krankenschwester, Pflegedienstleitung, Hygienebeauftragte, Multiplikatorin Strukturmodell, Multiplikatorin zu Qualitätsindikatoren

Ort

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. FB/WB Eichstätt

Schottenau 10 b
85072 Eichstätt

https://www.hwa-online.de/kontakt/eichstaett/

Zielgruppe

Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften

Kosten

135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Beschreibung

Als Praxisanleitung begegnen Ihnen tagtäglich eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen. Wir erarbeiten in diesem Seminar gemeinsam, welche Möglichkeiten bestehen, die Anforderungen erfolgreich und praxisnah in der Praxisanleitung umzusetzen.

Schwerpunkte:

Gesetzliche Grundlagen wie bspw. das Pflegeberufegesetz (PflBG)

Grundlage der Bundesrahmenpläne der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG)

Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)

Berufsfachschulordnung Pflegeberufe (BFSO Pflege)

Betrieblicher und individueller Ausbildungsplan – Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis

Lernkarten – eine Ergänzung für den praktischen Alltag

Lernaufgaben – Wissen gewinnen und vertiefen

Vorbereitungen zu Praxisbesuchen und Prüfungen – „eine gute Vorbereitung bringt Ruhe und Erfolg“

Begleitung von Praxisbesuchen und Prüfungen

Anmerkungen

Information zur Fortbildungspflicht:

Praxisanleitungen, die Ihre Befähigung zur Praxisanleitung neu erwerben, haben 365 Tage nach Ausstellungsdatum der Urkunde Zeit, um Ihre Fortbildungspflicht zu erfüllen.

Für Praxisanleitungen, die nach § 4 Abs. 3 Satz 2 PflAPrV gleichgestellt sind, knüpft die Fortbildungspflicht an die Tätigkeit als Praxisanleitung für Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung an, also an das Ausbildungsjahr. Demnach muss diese Zielgruppe bis zum Ende des Ausbildungsjahrs die Fortbildungspflicht erfüllen. Da das Ausbildungsjahr meist im September  beginnt, müssen Praxisanleitungen mit Bestandsschutz bis Ende August die Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nachweisen.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Fort-, Weiterbildung und Beratung

Blumenstr. 3

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht