Pflege
Unsere Seminarangebote

Arbeits- und Lernaufgaben erstellen leicht gemacht

Seminar Daten

Seminarnummer
ASB-P 25-33

Seminarbeginn/-ende
von 10.11.2025 bis 10.11.2025

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Referent

Sebastian Schütze

Praxisanleiter, Gesundheits- und Krankenpfleger, stud. M.A. Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, pädagogische Fachkraft für Altenpflegeschulen

Ort

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. FB/WB Aschaffenburg

Berliner Allee 3
63739 Aschaffenburg

https://www.hwa-online.de/kontakt/aschaffenburg/

Zielgruppe

Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften

Kosten

135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Beschreibung

Arbeits- und Lernaufgaben dienen durch die Verknüpfung von theoretischem Vorwissen aus der Berufsschule und der Praxis dem Theorie-Praxis-Transfer. Sie helfen dabei, praktische Einsätze zu strukturieren und orientieren sich dabei an settingspezifischen Themen.

In diesem Seminar lernen und vertiefen Sie das Erstellen von Arbeits- und Lernaufgaben, die sich in Ihrem Handlungsfeld als Praxisanleiter*in direkt einsetzen lassen. Auch neue Methoden werden hier vorgestellt, diskutiert und angewendet.

Schwerpunkte:

  • Zielsetzungen von Arbeits- und Lernaufgaben

  • Aufbau und Inhalte von Arbeits- und Lernaufgaben

  • Arbeits- und Lernaufgaben entwickeln

  • Arbeits- und Lernaufgaben in die praktische Anwendung bringen

Anmerkungen

Information zur Fortbildungspflicht:

 

Vom 1. Januar 2025 an gibt es für Praxisanleitende in der Pflege eine einheitliche Frist zur Erfüllung der berufspädagogischen Fortbildungsverpflichtung. Von da an gilt das jeweilige Kalenderjahr als sogenannter Erbringungszeitraum. Anders als zuvor wird nicht mehr unterschieden zwischen bestandsgeschützten und „neuen“ Praxisanleitenden, es gibt keine individuellen und auch keine unterjährigen Fristen mehr. 

Konkret bedeutet das, dass alle Praxisanleitungen in Bayern ihre 24 Unterrichtseinheiten in jedem Jahr bis zum 31.12. absolviert haben müssen.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Fort-, Weiterbildung und Beratung

Berliner Allee 3

63739 Aschaffenburg

Tel.: +49 6021 31091-22

Fax: +49 6021 31091-20

fbwb-fuerth@hwa-online.de

 

> Zurück zur Übersicht