Pflege
Unsere Seminarangebote
Kulturelle Einflüsse auf die Pflegeausbildung - Beziehungsgestaltung zwischen Pflegekräften, Auszubildenden und Menschen mit Pflegebedarfen
Seminar Daten
Seminarnummer ASB-P 25-32
Seminarbeginn/-ende von 31.07.2025 bis 31.07.2025
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Referent
Sebastian Schütze
Praxisanleiter, Gesundheits- und Krankenpfleger, stud. M.A. Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, pädagogische Fachkraft für Altenpflegeschulen
Ort
Zielgruppe
Praxisanleitungen aus dem ambulanten und (teil-) stationären Bereich, verantwortliche Mitarbeitende in der Ausbildung von Pflegefachkräften
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beschreibung
In diesem Seminar steht die Frage im Vordergrund, ob unsere Sympathien und Antipathien teilweise auf (kulturellen) Vorurteilen beruhen.
Wie reagiere ich, wenn mir das Verhalten von Auszubildenden fremd und unverständlich erscheint? Wie kann ich meine inneren Widerstände überwinden und meinem Gegenüber trotz kultureller Unterschiede offen, neugierig und respektvoll begegnen, um ein produktives Miteinander zu ermöglichen?
Ziel dieses Seminars ist, dass Sie Ihre Auszubildenden möglichst vorurteilsfrei wahrnehmen, sodass die sogenannte "kulturelle Brille" nicht den Blick trübt, sondern im besten Fall schärft.
Schwerpunkte:
-
Reflexion der eigenen Wahrnehmung von kulturellen Unterschieden
-
Umgang mit kulturell anders bedingtem Verhalten
-
Überwindung von Vorurteilen für ein produktiveres Miteinander
Anmerkungen
Information zur Fortbildungspflicht:
Vom 1. Januar 2025 an gibt es für Praxisanleitende in der Pflege eine einheitliche Frist zur Erfüllung der berufspädagogischen Fortbildungsverpflichtung. Von da an gilt das jeweilige Kalenderjahr als sogenannter Erbringungszeitraum. Anders als zuvor wird nicht mehr unterschieden zwischen bestandsgeschützten und „neuen“ Praxisanleitenden, es gibt keine individuellen und auch keine unterjährigen Fristen mehr.
Konkret bedeutet das, dass alle Praxisanleitungen in Bayern ihre 24 Unterrichtseinheiten in jedem Jahr bis zum 31.12. absolviert haben müssen.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Berliner Allee 3
63739 Aschaffenburg
Tel.: +49 6021 31091-22
Fax: +49 6021 31091-20
fbwb-fuerth@hwa-online.de