Kita
Unsere Seminarangebote

Sprachförderung und Literacy für Kinder von 0 bis 6 Jahren

Sprachliche und literarische Entwicklung in der Praxis

Seminar Daten

Seminarnummer
On-Ki 24-48

Seminarbeginn/-ende
von 24.04.2024 bis 24.04.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

08:30 - 15:45 Uhr

Referent*in

Carina Neumann

Kindheitspädagogin (B.A.), Kinderschutzfachkraft, ehem. Kita-Leitung, Sprachentwicklungsexpertin, Psychomotorik

Ort

Online
Online per Zoom

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen

Kosten

135,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF

Abschluss

Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)

Beschreibung

Die Förderung der sprachlichen Entwicklung und von Literacy, d.h. das Verständnis von Sprache und Schrift, sind zentrale Aspekte in der frühkindlichen Bildung.

In diesem Seminar lernen Sie die Bedeutung von Sprachförderung und Literacy sowie deren praktische Umsetzung kennen. Sie erfahren, wie Kinder Sprache lernen und welche Rolle Literacy dabei spielt. Sie erhalten sowohl einen Einblick in verschiedene Methoden und Materialien als auch darüber, wie diese in der täglichen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden können. Ebenfalls lernen Sie die Bedeutung von Sprachförderung und Literacy für Kinder mit Migrationshintergrund sowie für Kinder mit Sprachproblemen kennen, und erfahren, wie Sie diesen Sprachproblemen begegnen können. Hierbei gehen wir auf interkulturelle Aspekte ein und erörtern, wie Sie Sprachförderung und Literacy für jedes Kind zugänglich machen können.

Im Seminar haben Sie Gelegenheit zum Austausch über Best Practices und Herausforderungen imBereich der Sprach- und Literacy-Förderung. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich gegenseitig selbst mitgebrachte Kinder- und Bilderbücher vorzustellen und diese aus unterschiedlichen Perspektiven der Sprach- und Bildebene anzuschauen.

Schwerpunkte

  • Sprachprobleme, Sprachförderung und Literacy

  • Sprachliche und literarische Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren

  • Gemeinsame Erarbeitung von praxisnahen Ansätzen sowie praktischen Ideen für Sprachförderung und Literacy in der frühkindlichen Bildung, z.B. dialogisches Lesen

  • Medien und Sprache, Kennenlernen von(Bilder-)Büchern

  • Interkulturalität, Deutsch als zweite Sprache

  • Erfahrungsaustausch

Anmerkungen

Bringen Sie bitte jeweils ein Kinderbuch bzw. Bilderbuch mit und ohne Text mit.

Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".

Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK.

Ausführliche Infos zum modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant

Kurgartenstraße 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht