Kita
Unsere Seminarangebote
Bedürfnisorientiertes Schlafen und Ruhen in der Krippe
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 24-29
Seminarbeginn/-ende von 22.04.2024 bis 22.04.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten08:30 - 15:45 Uhr
Referent*in
Alena Morlock
Kindheitspädagogin (B.A.), Sozialarbeiterin (B.A.), BFB Bindungsorientierte Familienbegleiterin (Schlaf-, Still- und Beikostberaterin)
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen
Kosten
135,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Schlafen und Ruhen ist eine tägliche Herausforderung in der Krippe. Im Seminar lernen Sie, diese sensible Phase im Alltag angemessen zu begleiten, damit die Kinder sich ausreichend sicher und geborgen fühlen, um entspannt einschlafen zu können.
Sie eignen sich umfassendes Wissen zur kindlichen Schlafentwicklung an, um darauf aufbauend nicht nur die Kinder bedürfnisorientiert beim Schlafen zu begleiten, sondern auch Eltern zentrale Fragen zum Schlafverhalten ihres Kindes fachlich fundiert beantworten zu können, beispielsweise zum Wecken.
In der Seminargruppe erörtern Sie, warum es wichtig ist, auch diejenigen Kinder bewusst in den Blick zu nehmen, die tagsüber keinen Schlaf mehr brauchen – und was Sie ihnen als entwicklungsangemessene Alternative zum Mittagsschlaf anbieten können.
Schwerpunkte
-
Grundlagen zur kindlichen Schlafentwicklung
-
Gestaltung der Mikrotransition – vom Mittagessen zum Mittagsschlaf
-
Bedürfnisorientierte Gestaltung der Schlafsituation
-
Gestaltete aktive Ruhephase
Anmerkungen
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK.
Ausführliche Infos zum modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de