Kita
Unsere Seminarangebote
Entwicklungspsychologie für Kinder unter 3 Jahren
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 24-26
Seminarbeginn/-ende von 14.03.2024 bis 15.03.2024
Dauer, Umfang2 Tage à 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeitenjeweils 08:45 - 15:45 Uhr
Referent*in
Mirijam-Griseldis Galeris
Psychologin M.Sc., Doktorandin am Institut für Entwicklungspsychologie der Uni Erlangen
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
255,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul KP 1 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Die ersten Lebensjahre legen den Grundstein für zahlreiche kindliche Entwicklungen, die den Kindern und ihrem Umfeld eine ständige Anpassung an immer neue Entwicklungssituationen abverlangen. Auch die Forschung gewann in den letzten Jahrzehnten noch einmal zahlreiche neue Erkenntnisse über diese prägende Phase.
In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie für das Alter von 0 bis 3 Jahren. Mithilfe von Theorien und Befunden, die Sie verständlich und anschaulich erfahren, können Sie sich gezielt auf die Perspektive der Kleinkinder einlassen. Die Erkenntnisse sind in den Krippenalltag übertragbar und helfen Ihnen, diesen professionell zu gestalten.
Sie sind eingeladen, im Seminar Ihre eigenen Beispiele aus Ihrem Berufsalltag einzubringen. Durch die Reflexion Ihrer Praxiserfahrungen können wir die unterschiedlichen Situationen und Kleinkinder berücksichtigen und zum Nutzen aller Teilnehmenden besprechen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
-
Entwicklungsmeilensteine in der Altersgruppe 0 bis 3 Jahre
-
Wie prägend ist die frühe Kindheit? Wie wichtig sind Sie als Bezugsperson?
-
Gedächtnisentwicklung und Lernmechanismen
-
Sprachentwicklung
-
Spiel in der kindlichen Entwicklung
-
Soziale und emotionale Kompetenzen: Entwicklung des Selbst und ein Gespür für die anderen (Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit); kindliche Gefühlsregulation fördern
Anmerkungen
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 1 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK.
Ausführliche Infos zum modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de