Kita
Unsere Seminarangebote

Mama ist müde

Kinder psychisch erkrankter Eltern verstehen und unterstützen

Seminar Daten

Seminarnummer
On-Ki 24-17

Seminarbeginn/-ende
von 02.05.2024 bis 02.05.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

08:30 - 15:45 Uhr

Referent*in

Sabine Gruber

Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Sozialfachwirtin, Supervisorin, Mediatorin, Traumapädagogin, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin (EÖDL), Insoweit erfahrene Fachkraft

Ort

Online
Online per Zoom

Zielgruppe

Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen

Kosten

135,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF

Abschluss

Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul INK 3, für Modul SE 2, für Modul KP 5 und für Modul HO 3 bei den modularen Zertifikats-Lehrgängen (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)

Beschreibung

In welchem Kontext Kinder aufwachsen, ist entscheidend für ihre Entwicklung und für ihren Bildungsweg. Bei Kindern mit mindestens einem psychisch erkrankten oder suchterkrankten Elternteil können Entwicklungsrückstände und Verhaltensauffälligkeiten eine Folge sein, wenn nicht rechtzeitig durch professionell geschultes Personal entgegengewirkt wird. Dies betrifft in Deutschland etwa 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche. Dennoch meiden Fachkräfte oft das Tabuthema – aus Unsicherheit oder Angst, die Eltern als Kooperationspartner zu verlieren. Dem Kind ist damit jedoch nicht geholfen.

In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen von psychischen Krankheitsbildern und deren Auswirkungen auf die Kinder. Sie lernen, wie Sie mit den betroffenen Eltern und Kindern wertfrei umgehen und sprechen können. Sie bekommen so mehr Sicherheit im Umgang mit den Betroffenen. Sie erfahren hilfreiche Beratungsformen, Methoden und präventive Interventionen für Ihre eigene Arbeit.

Lernen Sie gemeinsam in der Seminargruppe, dieses Thema zu enttabuisieren und es stattdessen in unseren Alltag zu integrieren.

Schwerpunkte

  • Psychische Erkrankungen und ihre möglichen Auswirkungen

  • Ressourcen und Schutzfaktoren der Kinder erkennen

  • Altersgerechte Gespräche mit den Kindern über psychische Erkrankungen

  • Gespräche mit den Eltern und engen Bindungspersonen führen

  • Hilfsangebote und Methoden kennenlernen

  • Reflexion der eigenen Haltung und Grenzen als Fachkraft

  • Kollegiale Fallberatung

Anmerkungen

Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".

Dieses Seminar ist anrechenbar für die modularen Zertifikats-Lehrgänge:

Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Im Trivium in The Plant

Kurgartenstraße 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht