Kita
Unsere Seminarangebote
Den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) leicht umsetzen
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 24-13
Seminarbeginn/-ende von 08.02.2024 bis 09.02.2024
Dauer, Umfang2 Seminartage, je 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten08:30 - 15:45 Uhr
Referent*in
Andrea Käser
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Heilpädagogin, Lehrerin in der Erzieher- und Kinderpflegeausbildung, Coach
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
255,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF
Beschreibung
Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist für das pädagogische Personal in Kitas der Leitfaden für die Bildung und Erziehung der Kinder. Der BEP veranschaulicht, wie die pädagogischen Mitarbeiter*innen ihre tägliche Arbeit am Kind gemäß des aktuellen Bildungs- und Erziehungsverständnisses gestalten sollen. Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen enthält der BEP für die pädagogische Arbeit viele anregende Praxisbeispiele.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Inhalte des BEP im Überblick kennen und erfahren, wie Sie diese im Kita-Alltag umsetzen können.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit
-
Die Notwendigkeit eines Bildungs- und Erziehungsplans für den Elementarbereich
-
Menschenbild und pädagogische Prinzipien, die dem BEP zugrunde liegen
-
Die Basiskompetenzen des Kindes
-
Die Übergänge des Kindes und Konsistenz im Bildungsverlauf (Transitionen)
-
Der Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt
-
Themenbezogene Bildungs- und Erziehungsbereiche mit Beispielen
-
Partizipation
-
Moderieren und Gestalten von Bildungs- und Erziehungsprozessen
-
Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
-
Kooperation und Vernetzung mit anderen Stellen
-
Beobachtung, Evaluation und Weiterentwicklung
Anmerkungen
Bitte halten Sie die aktuelle Ausgabe des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) an den Seminartagen bereit, Mitarbeiter*innen aus dem Krippenbereich bitte zusätzlich die Handreichung zum BEP für Kinder von 0 bis 3 Jahren.
Speziell für Hort-Mitarbeiter*innen bieten ein eigenes BEP-Seminar online an, sowohl 2023 als auch 2024.
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de