Kita
Unsere Seminarangebote

Beschwerdemanagement in der Kita

Seminar Daten

Seminarnummer
On-Ki 24-05

Seminarbeginn/-ende
von 16.04.2024 bis 16.04.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

08:30 - 15:45 Uhr

Referent*in

Sabine Gruber

Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Sozialfachwirtin, Supervisorin, Mediatorin, Traumapädagogin, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin (EÖDL), Insoweit erfahrene Fachkraft

Ort

Online
Online per Zoom

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in aktueller oder angestrebter (stellv.) Leitung

Kosten

149,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF

Abschluss

Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul SE 3 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)

Beschreibung

Beschwerden, Anregungen und Kritik gehören zum Kita-Alltag wie zu jedem beruflichen Alltag. Häufig erleben wir sie als unangenehm, ängstigend und/oder störend. Oder es schwelt unterschwellig ein „dumpfes Gefühl“ im Team bzw. in der Einrichtung: Etwas wird „hinter dem Busch“ gehalten und niemand spricht es aus. Das können Sie ändern, indem Sie Ihre Führungsverantwortung wahrnehmen.

In diesem Seminar betrachten wir gemeinsam, welche Gedanken und Gefühle Beschwerden und Kritik auslösen. Wie gehen wir mit Beschwerden um? Wie lassen sich Beschwerden positiv wenden? Welche Bedeutung und welchen Nutzen kann Kritik für Ihre Arbeit haben? Wie kann Ihr Beschwerdemanagement aussehen – als wichtiger Baustein Ihrer Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern und dem Team?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. In der Gruppe reflektieren wir das individuelle berufliche Handeln und erarbeiten gemeinsam konkrete Leitlinien, Ideen und nützliche Strategien für den Umgang mit Anregungen, Kritik und Beschwerden in Ihrer Kita.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:

  • Grundwissen über Beschwerdemanagement unter systemischen Gesichtspunkten

  • Kommunikation als Leitplanke des Beschwerdemanagements

  • Professionalisierung und Sensibilisierung im Umgang mit Beschwerden

  • Konkrete Ansatzpunkte für Beschwerdemanagement in Ihrer Einrichtung

Anmerkungen

Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".

Das Seminar ist anrechenbar für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG.

Ausführliche Infos zum Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

im TRIVIUM in THE PLANT

Kurgartenstr. 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht