Kita
Unsere Seminarangebote

Umgang mit Personalausfällen in der Kita

Seminar Daten

Seminarnummer
On-Ki 24-03

Seminarbeginn/-ende
von 06.03.2024 bis 06.03.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

08:30 - 15:45 Uhr

Referent*in

Sabine Gruber

Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Sozialfachwirtin, Supervisorin, Mediatorin, Traumapädagogin, diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin (EÖDL), Insoweit erfahrene Fachkraft

Ort

Online
Online per Zoom

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in aktueller oder angestrebter (stellv.) Leitung

Kosten

149,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF

Abschluss

Teilnahmebescheinigung als PDF

Beschreibung

Aufgrund des enormen Fachkräftemangels, zeitweise unbesetzter Stellen und krankheitsbedingter Personalausfälle leiden manche Kindertagesstätten an einem starken Personalmangel. Kitas sind Orte der Bildung, Erziehung und Betreuung, wobei die Unterscheidung dieser Angebotsstruktur vom Gesetzgeber vorgegeben ist. Bildung und Erziehung können aber nur mit einem ausreichenden Personalschlüssel angeboten werden – ansonsten besteht das Angebot mitunter nur aus (minimaler) Betreuung.

Im Seminar erfahren Sie, welche Absprachen Sie präventiv mit dem Träger und anderen Beteiligten – vor allem mit den Eltern – treffen können, um in einer akuten Situation des Personalmangels Handlungssicherheit zu haben. Sie lernen das Modell der Personalampel kennen, mit dem Sie allen Beteiligten transparent darstellen können, wie die tagesaktuelle Situation aussieht und welche Konsequenzen daraus entstehen.

Eltern, die gut informiert sind und in der Suche nach Lösungen einbezogen werden, zeigen oft ein großes Verständnis für personelle Engpässe und das (reduzierte) pädagogische Angebot bei Personalausfällen. Ergänzend erfahren Sie zwei Möglichkeiten, wie sich eine Einrichtung bzw. ein Träger aktiv und präventiv für die Gesundheit seiner Mitarbeiter*innen einsetzen kann. Das betriebliche Gesundheitsmanagement und das betriebliche Eingliederungsmanagement sind gute Möglichkeiten, um Mitarbeiter*innen vor Überlastungen zu schützen und sie im Alltag zu unterstützen.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:

  • Gesetzliche Grundlagen, Begriffe und Möglichkeiten

  • Ursachenforschung im systemischen Blick

  • Mögliche Instrumente der Prävention und Intervention

  • Information der Eltern

  • Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements

Anmerkungen

Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

im TRIVIUM in THE PLANT

Kurgartenstr. 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht