Kita
Unsere Seminarangebote
Verflixte Hausaufgaben
Kindgerechte Hausaufgabengestaltung für die 1. bis 6. Klasse
Seminar Daten
Seminarnummer On-Ki 23-25
Seminarbeginn/-ende von 09.10.2023 bis 10.10.2023
Dauer, Umfang2 halbe Seminartage, je 4 Unterrichtseinheiten (UE)
SeminarzeitenJeweils von 08:30 - 11:45 Uhr
Referent*in
Silke Radloff
Lernberaterin, Kita-Referentin, Marte Meo Therapeutin, systemische Beraterin und Familienhilfe
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen im Hort und in der Schulkindbetreuung
Kosten
125,- €, inkl. Seminarunterlagen als PDF
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als PDF, anrechenbar für Modul HO 5 des Zertifikats-Lehrgangs Qualifizierte*r Schulkind- und Hortpädagoge*in und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Kinder, die verträumt an die Decke schauen, unruhig und frustriert vor ihrem Heft sitzen, lange für die Hausaufgaben brauchen oder sich sogar verweigern, fordern Sie als pädagogische Mitarbeiter*innen im Hort und in der Schulkindbetreuung täglich heraus. Bei allem Stress profitieren die Kinder primär von stabilen Beziehungen zu Ihnen, quasi als Fundament für das Lernen. Denn: Gefühle sind die Chefs im Gehirn.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und mühelos die praxiserprobten Strategien und Materialien umsetzen und von den Kindern mitgestalten lassen. Die besten Rückmeldungen erhalten Sie über das Selbstgespräch beim Lernen: Es ist für alle Kinder einfach anwendbar und verbessert schnell die Konzentration, Motivation und somit auch die Noten.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Eine stabile Beziehung als Basis fürs Lernen aufbauen
-
Kinder für die Anforderungen in der Schule stärken
-
Bewährte Materialien und Übungen aus der Praxis, die die Kinder bei der Umsetzung mitgestalten
-
Motivationsübungen individuell anpassen und emotionale Kompetenzen stärken
-
Konzentrationsspiele und das Marburger Konzentrationstraining mit dem Selbstgespräch bei Lerndefiziten gezielt einsetzen
Anmerkungen
Für das Online-Seminar benutzen wir das Videokonferenz-Tool ZOOM. Für den Zugang erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link. Zur interaktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC bzw. ein Notebook mit Kamera und Mikrofon, einen stabilen Internet-Zugang und die aktuelle Version eines Browsers. Wir empfehlen "Google Chrome".
Das Seminar ist anrechenbar für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG und für Modul HO 5 des Zertifikats-Lehrgangs QUALIFIZIERTE*R SCHULKIND- UND HORTPÄDAGOGE*IN.
Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Trivium In The Plant
Fort-, Weiterbildung und Beratung
Kurgartenstr. 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de