Kita
Unsere Seminarangebote
Portfolioarbeit altersgerecht gestalten
Seminar Daten
Seminarnummer Nö-Ki 24-09
Seminarbeginn/-ende von 03.05.2024 bis 03.05.2024
Dauer, Umfang8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Andrea Käser
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Heilpädagogin, Lehrerin in der Erzieher- und Kinderpflegeausbildung, Coach
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
149,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul Modul INK 3 des Lehrgangs Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik und für Modul SE 5 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Kinder sind von Beginn an Akteure ihrer Entwicklung und ihrer Bildung. Mithilfe der Portfolioarbeit können Pädagog*innen die Entwicklungsschritte, den Erwerb der Kompetenzen und individuelle Lernprozesse sichtbar machen und festhalten. Hierbei gibt es verschiedene Arten und Methoden, diese Dokumentationen zu strukturieren.
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Gestaltungsmöglichkeiten von Portfolios und wie Sie die Portfolioarbeit in den Kita-Alltag einbauen können. Portfolioarbeit ist eine Bereicherung für alle Beteiligten.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Was ist ein Portfolio? Arten von Portfolios
-
Ansprüche an ein Portfolio: Umfang und Umgang mit dem Portfolio
-
Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten, praktische Beispiele
-
Führung des Portfolios ohne viel Mehraufwand
-
Praktische Portfolioarbeit mit dem Kind, den Eltern und im Team
Anmerkungen
Die Seminare „Portfolioarbeit“ und „Entwicklungsgespräche“ bauen inhaltlich aufeinander auf. Falls Sie auch das andere Seminar besuchen möchten, bitte wir Sie, es separat zu buchen.
Das Seminar ist anrechenbar für Modul SE 5 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG und für Modul INK 3 des Lehrgangs FACHKRAFT FÜR INKLUSIONS- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK. Ausführliche Infos zum jeweiligen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.
Im Trivium in The Plant
Kurgartenstraße 37
90762 Fürth
Tel.: +49 911 477723-10
Fax: +49 911 477723-30
fbwb-fuerth@hwa-online.de