Kita
Unsere Seminarangebote

Kind-Kind-Konflikte und Kind-Kind-Kontakte im Krippenalter

Seminar Daten

Seminarnummer
Nö-Ki 24-04

Seminarbeginn/-ende
von 22.04.2024 bis 22.04.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 - 16:15 Uhr

Referent*in

Anne Pulkkinen

Dipl.-Pädagogin (Univ.), Kindergartenlehrerin, PEKiP-Ausbilderin und -Supervisorin, Autorin

Ort

Jugendgästehaus Nördlingen

Bleichgraben 3a
86720 Nördlingen

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen

Kosten

149,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul KP 3 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)

Beschreibung

Sie kennen sicher folgende Situationen aus Ihrem Krippenalltag: Streit um das Rutschauto, Hauen, Beißen, sich schreiend auf den Boden werfen, im Sandkasten das andere Kind mit Sand bewerfen, kleine Rangeleien ...

Sie erfahren in diesem Seminar, dass diese „Taten“ auch mit der Gehirnentwicklung bzw. mit der Unreife der Hirnzentrale zusammenhängen. Auch Müdigkeit und Hunger können einen Teil dazu beitragen. Sie gewinnen Sicherheit in der Frage, welche Rolle Sie einnehmen wollen und welche Möglichkeiten der Intervention Ihnen zur Verfügung stehen (abwarten, gleich regeln, Alternativen aufzeigen ...). Der Austausch mit anderen bereichert den Seminartag.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:

  • Kind-Kind-Kontakte unter drei Jahren – soziales Lernen

  • Kinderkultur – Erwachsenenkultur

  • Besonderheiten in der Entwicklung im Krippenalter

  • Gehirnreifung und das „Hungermonster“ im Gehirn

  • Neueste Forschungsergebnisse

  • Umgang mit Beißen, Kratzen, Hauen, Streitereien ...

  • Film- und Praxisbeispiele, Fallbesprechungen

Anmerkungen

Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 3 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG. Ausführliche Infos zum jeweiligen modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Im Trivium in The Plant

Kurgartenstraße 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht