Kita
Unsere Seminarangebote
Kinder mit Regulationsstörungen in der Krippe
Seminar Daten
Seminarnummer Mü-Ki 24-45
Seminarbeginn/-ende von 12.03.2024 bis 13.03.2024
Dauer, Umfang2 Seminartage, je 8 Unterrichtseinheiten (UE)
Seminarzeiten09:00 - 16:15 Uhr
Referent*in
Annette Unterer
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Syst. Supervisorin (DGSv), Coach für analytische Gruppendynamik und psychotherapeutisches Rollenspiel
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Kosten
329,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke
Abschluss
Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul KP 3 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs Systemische Elternberatung (mehr Infos und Verlinkungen unter: Anmerkungen)
Beschreibung
Für manche Kinder ist der Krippenalltag eine echte Herausforderung. Für die betreuenden Pädagog*innen gilt das ebenso – Weinen, Quengeln und Wutausbrüche stehen auf der Tagesordnung. Häufig ist nicht klar, welche Auffälligkeit das Kind selbst in die Einrichtung „mitbringt“ oder ob das Kind durch die vielen Reize eines Krippentages überfordert wird.
In diesem Seminar erfahren Sie anhand von praktischen Fallbeispielen und Videosequenzen, was unter frühkindlichen Regulationsstörungen zu verstehen ist und wie sich diese äußern. Sie erarbeiten verschiedene Möglichkeiten, um den Krippenalltag für alle Beteiligten bewältigbarer und angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setzen Sie sich mit der entscheidenden Rolle des*der Erzieher*in aus bindungspsychologischer Sicht auseinander.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Arten der frühkindlichen Regulationsstörungen
-
Umgang mit Regulationsstörungen im Krippenalltag
-
Die Rolle der Erzieherin*des Erziehers unter bildungspsychologischen Aspekten
Anmerkungen
Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 3 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK und für Modul SE 6 des Zertifikats-Lehrgangs SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG. Ausführliche Infos zum jeweiligen modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des jeweiligen Lehrgangs klicken als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de