Kita
Unsere Seminarangebote

Spielentwicklung im Krippenalter - sich ins Leben spielen

Seminar Daten

Seminarnummer
Fü-Ki 24-15

Seminarbeginn/-ende
von 08.04.2024 bis 08.04.2024

Dauer, Umfang

8 Unterrichtseinheiten (UE)

Seminarzeiten

09:00 - 16:15 Uhr

Referent*in

Anne Pulkkinen

Dipl.-Pädagogin (Univ.), Kindergartenlehrerin, PEKiP-Ausbilderin und -Supervisorin, Autorin

Ort

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Trivium In The Plant - FB/WB Fürth

Kurgartenstr. 37
90762 Fürth

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte/Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen

Kosten

142,- €, inkl. Seminarunterlagen und Imbiss/Getränke

Abschluss

Teilnahmebescheinigung, anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs Fachkraft für Kleinkindpädagogik (mehr Infos und Verlinkung unter: Anmerkungen)

Beschreibung

„Wir spielten und spielten und spielten, so dass es das reine Wunder ist, dass wir uns nicht totgespielt haben.“ (Astrid Lindgren)

Junge Kinder spielen und forschen fast den ganzen Tag. Das Spielen nimmt neben der Schlafenszeit den größten Teil der Kindheit ein. Die Krippenkinder erweitern ihr Wissen über die Welt beim Spielen systematisch und ernsthaft. Gerade das Freispiel hat an Bedeutung gewonnen: Bodenzeit als wichtige Bildungszeit. Spielende Kinder sind hochtourig Lernende.

Maria Montessori hat das Spiel der Kinder mit der Arbeit der Erwachsenen verglichen: Kinder spielen sich ins Leben – müssen aber nichts „produzieren“, nichts fertigbringen, nichts leisten.

Im Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Phasen der Spielentwicklung kennen. Sie erfahren, warum Kinder spielen und schärfen Ihren Blick für Spielschemata und Alltagsmaterialien. Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden nehmen Sie weitere neue Spielideen mit.

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:

  • Phasen der Spielentwicklung

  • Bedeutung des Spielens für die menschliche Entwicklung

  • Die wichtigsten Spielschemata im Krippenalltag

  • Der Nutzen von Alltagsmaterialien fürs kindliche Spielen

  • Erfahrungsaustausch

Anmerkungen

Dieses Seminar ist anrechenbar für Modul KP 2 des Zertifikats-Lehrgangs FACHKRAFT FÜR KLEINKINDPÄDAGOGIK. Ausführliche Infos zum modularen Lehrgang und zu weiteren geeigneten Seminaren für die Zertifizierung finden Sie sowohl in der Infobroschüre zum Download, wenn Sie hier auf den Link des Lehrgangs klicken, als auch online in unserem Lehrgangs-Webportal. Gerne senden wir Ihnen die Infobroschüre und die aktuelle Seminarliste auf Anfrage per Post zu.

Zur Buchung
Drucken

Kontakt

Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.

Im Trivium in The Plant

Kurgartenstraße 37

90762 Fürth

Tel.: +49 911 477723-10

Fax: +49 911 477723-30

fbwb-fuerth@hwa-online.de

> Zurück zur Übersicht