Kita
Unser Lehrgangsangebot
Es gibt Möglichkeiten der Bildungsförderung. Gerne beraten wir Sie zu den infrage kommende Förderungen, z.B. die Bildungsprämie.
Unsere Lehrgänge sind Mehrwertsteuer befreit
Praxisanleitung/Mentor*in für pädagogische Mitarbeiter*innen
Zertifikats-Lehrgang
Lehrgang Daten
Lehrgangsnummer Kita-PA 23-10 Mü
Lehrgangsbeginn/-ende von 12.10.2023 bis 15.03.2024
Dauer, Umfang10 Seminartage à 8 Unterrichtseinheiten (UE), insgesamt 80 UE.
NEU: Zusätzliche Angebote für selbstbestimmtes Lernen und Üben zwischen den Seminarterminen.
Seminarzeiten09:00 – 16:30 Uhr
12.10. - 13.10.2023
08.11. - 09.11.2023
07.12.2023
11.01. - 12.01.2024
07.02. - 08.02.2024
Abschlusskolloquium am 14.03. bzw. 15.03.2024
Ort
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte/Erzieher*innen, die Praktikant*innen anleiten (werden)
Kosten
1.295,- €, inkl. Seminarunterlagen & Imbiss/Getränke. Wir akzeptieren Ratenzahlung.
Zugangsvoraussetzungen
Mindestens einjährige Praxistätigkeit als pädagogische Fachkraft in einer Kita
Prüfungen
Präsentation erster Umsetzungsschritte als Praxisanleitung/Mentor*in
Abschluss
Zertifikat der Hans-Weinberger-Akademie (HWA)
Beschreibung
Die Anleitung und praktische Begleitung von Praktikant*innen zu übernehmen, bedeutet, viel Zeit zu investieren. Bis die Integration ins Team vollzogen und die neuen Arbeitsabläufe bekannt sind, braucht es Geduld und Vertrauen – auf beiden Seiten.
Das Gelingen dieses Prozesses wird stark von der Beziehung zwischen Anleiter*in/Mentor*in und Praktikant*in beeinflusst und sollte deshalb verantwortungsvoll und gezielt gesteuert werden. Nur so können alle Beteiligten gewinnbringende Lernerfahrungen machen.
Neben Inputs in Bezug auf Methoden der Anleitung, Ausbildungspläne, Beurteilungen, Kommunikation und Konfliktlösung arbeiten wir in den Modulen ergebnisorientiert mit dem systemischen Ansatz. Sie haben die Gelegenheit, eigene Praxisbeispiele einzubringen und an den praxisnahen Situationen im kollegialen Austausch Ihre Rolle aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen und weiterzuentwickeln. Um den Transfer in Ihren individuellen Arbeitsbereich zu erleichtern, führen Sie im Rahmen der Weiterbildung ein Praxisprojekt durch.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
-
Die Rolle der „Praxisanleitung/Mentor*in“
-
Gegenseitige Erwartung und Pflichten
-
Wertschätzende Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien
-
Integration ins Team
-
Gestaltung der Anleitung in den Praktikumsphasen
-
Unterstützung individueller Lernprozesse
-
Zusammenarbeit mit der Fachakademie
-
Ausbildungsplan und Lernfeldorientierung
-
Beurteilungen/Beurteilungs- und Anleitungsgespräche
-
Evaluation von Ausbildungsprozesse
WIR BIETEN MEHR!
Sie werden von qualifizierten, praxiserfahrenen Referent*innen begleitet und profitieren von der Methodenvielfalt der Erwachsenenpädagogik. Besonders wichtig ist uns, dass Ihnen der effektive Transfer des Erlernten in den beruflichen Arbeitsalltag gelingt. Nutzen Sie diese Gelegenheiten:
-
Angebote für selbstbestimmtes Lernen und Üben zwischen den Seminarterminen
-
Persönliche Beratung durch die Lehrgangsleitung
-
Erfahrungsaustausch und Potenzialentfaltung in Kleingruppen
-
Kollegiale Beratung und Coaching
-
Lerntransfer durch fachlich begleitete Praxisprojekte
Qualität in der Wissensvermittlung und die persönliche Betreuung zeichnen uns aus.
Anmerkungen
Bitte senden Sie uns den Nachweis Ihrer Qualifikation und Ihrer Berufserfahrung zusammen mit der schriftlichen Anmeldung zu.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99
fbwb-muenchen@hwa-online.de