Kita
Unser Lehrgangsangebot
Es gibt Möglichkeiten der Bildungsförderung. Gerne beraten wir Sie zu den infrage kommende Förderungen, z.B. die Bildungsprämie.
Unsere Lehrgänge sind Mehrwertsteuer befreit
Insoweit erfahrene Fachkraft (nach §§ 8a, 8b SGB VIII, § 4 KKG)
Zertifikats-Lehrgang
Lehrgang Daten
Lehrgangsnummer IseF 23-10 On
Lehrgangsbeginn/-ende von 12.10.2023 bis 25.04.2024
Dauer, Umfang88 Unterrichtseinheiten (UE), davon 6 Tage à 8 UE online, 2 Tage à 8 UE in Präsenz und 24 UE Selbstlerneinheiten.
NEU: Zusätzliche Angebote für selbstbestimmtes Lernen und Üben zwischen den Seminarterminen.
Seminarzeiten08:30 - 15:45 Uhr (online)
Modul 1 online: 12. und 13. Oktober 2023 (NEUER TERMIN!)
Modul 2 online: 23. und 24. November 2023
Modul 3 online: 22. und 23. Februar 2024
Modul 4 in Präsenz: 24. und 25. April 2024
Ort
Zielgruppe
Erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, z.B. Erzieher*innen oder Sozialpädagog*innen mit mind. 3 Jahre Berufserfahrung. Fachkräfte aus anderen Arbeitsfeldern, z.B. Gesundheitswesen oder Schule, können nach Rücksprache auch zugelassen werden.
Kosten
995,- €, inkl. Seminarunterlagen (exklusive möglicher Übernachtungskosten beim Präsenzmodul)
Zugangsvoraussetzungen
siehe Zielgruppe
Prüfungen
Facharbeit inkl. Präsentation zu einem gewählten Thema
Abschluss
Zertifikat "Insoweit erfahrene Fachkraft"
Beschreibung
Die Aufgaben der „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ sind ebenso vielfältig wie die Praxisfälle im Kinderschutz: Strukturierung von Beratungsprozessen, Fallreflexionen, Einbringen von Fachwissen, Aufzeigen von Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit betroffenen Familien, Informieren über Hilfsangebote etc. Um diese vielfältigen Aufgaben als insoweit erfahrene Fachkraft umsetzen zu können, bedarf es einer umfassenden Kenntnis. Zunächst sind fundierte Rechtskenntnisse zu gewichtigen Anhaltspunkten, zu dem Rechtsbegriff der Kindeswohlgefährdung, dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und den Handlungsmöglichkeiten unerlässlich. Bei Wahrnehmung des Schutzauftrags ist auch die datenschutzrechtliche Rechtslage von besonderer Bedeutung. Methodische und psychologische Grundlagen, sozialpädagogische Diagnoseinstrumente sowie die Kenntnis von Praxisfällen sind ebenfalls für eine gute Wahrnehmung der Aufgaben wichtig.In diesem Zertifikats-Lehrgang zur „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ erlernen Sie diese Grundlagen.
Nach Besuch des Lehrgangs kennen Sie die relevanten Inhalte aus rechtlicher Sicht zum Kinderschutz und Datenschutz, methodische Inhalte zur Beratung von Kinderschutzfällen in der Praxis, entwicklungspsychologische Inhalte in Bezug auf Resilienz, Bindung und psychosoziale Aspekte der kindlichen Entwicklung. Dieser Mix aus theoretischen Inputs, Übungen zu den verschiedenen Methoden und dem gemeinsamen Besprechen von Praxisfällen prägt den Lehrgang, der mit dem Kolloquium und der Zertifizierung endet.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
MODUL 1: Rolle, Auftrag und Selbstverständnis
-
Gesetzliche Grundlagen, fachliche Anforderungen sowie Haltung/Selbstverständnis für die Rolle einer insoweit erfahrenen Fachkraft § 8a
-
Kindeswohl vs. Kindeswohlgefährdung: Formen und Merkmale
-
Schutz- und Risikofaktoren, Anhaltspunkte und Indikatoren Kindeswohlgefährdung
-
Verfahrensablauf, Gefährdungseinschätzung kennenlernen, ausprobieren und anwenden –
-
Methoden und Gesprächstraining
MODUL 2: Unterstützung und Beteiligung im System
-
Kontakt im Konflikt – Kommunikation mit dem betroffenen Kind, den Eltern und Kolleg*innen
-
Beziehungsaufnahme begleiten
-
Kindeswohlgefährdung im Kontext des Familiensystems
-
Methoden in der Beratung: Genogramm, Netzwerkkarte, kollegiale Beratung etc. trainieren
-
Beteiligung von Kindern, Eltern und Kolleg*innen bei der Einschätzung der Kindeswohlgefährdung
MODUL 3: Spezielle Herausforderungen der Fachberatung
-
Dissens, Allianzen und Verstrickungen im Hilfesystem
-
Professioneller Umgang mit Familien-, Helfer- und Organisationsdynamiken
-
Fachberatung bei akuter Gefährdung, Umgang mit Handlungsdruck
-
Psychohygiene im Kinderschutz, eigene Grenzen erkennen
-
Fehlermanagement, Förderung von Reflexionsprozessen
MODUL 4 (in Präsenz): Rollenklärung, Praxis und Zertifizierung
-
Planspiel und Übungen in der Rolle der insoweit erfahrenen Fachkraft
-
Rollenklärung in der eigenen Institution, Selbstfürsorge, Vernetzung im Kinderschutz
-
Dokumentation und Datenschutz
-
Abschlusskolloquium und Zertifizierung
Anmerkungen
Die Voraussetzungen für den Einsatz als „Insoweit erfahrene Fachkraft“ sind lokal verschieden. Deshalb empfehlen wir, im örtlichen Jugendamt nachzufragen, welche Kriterien für die Anerkennung gelten.
Bitte fordern Sie unsere ausführlichen Informations- und Anmeldeunterlagen an.
Wir akzeptieren Ratenzahlung.
WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, dass die „Insoweit erfahrene Fachkraft“ nicht ein Team berät, in dem sie selbst als Leitung oder als Kolleg*in eingebunden ist.
Kontakt
Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. im Sirius-Business-Park Neuaubing
Gebäude 204
Brunhamstr. 21
81249 München
Tel.: +49 (0)89 4132936-0
Fax: +49 (0)89 4132936-99