Am 8. Januar 2019 wurde das Bündnis für die generalistische Pflegausbildung in Bayern in München unterzeichnet. Mona Frommelt, Vorstandsvorsitzende der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. und Wolfgang Schindele vom Landesverband der AWO gehörten zu den Unterzeichnern.
Initiiert vom bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerium verpflichten sich neben dem bayerischen Kultusministerium und dem bayerischen Wissenschaftsministerium rund 40 Vertreter von Ausbildungsträgern, Institutionen und Verbänden, die an der Pflegeausbildung beteiligt sind, zur gemeinsamen Umsetzung der neuen Pflegeberufereform in Bayern. U.a. beinhaltet die gemeinsame Erklärung eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Bereitstellung und Steigerung von Ausbildungsplätzen in der schulischen und praktischen Ausbildung und eine transparente gegenseitige Information zur weiteren Entwicklung.
Es gibt viel zu tun, sowohl Gesetzgebung, als auch Ausbilder, Einrichtungen, Kassen und Interessensvertreter sind gefordert, Auszubildenden eine zeitgemäße und attraktive Ausbildung zu gewährleisten und letztendlich die Versorgung von Patienten in der akuten und stationären Kranken- und Altenpflege zu sichern und zu verbessern. Die Reform kann nach Ansicht der Bündnispartner nur gelingen, wenn eine gemeinsame und tragfähige Grundlage der Zusammenarbeit und ein gemeinsames Verständnis des künftigen Berufsbildes bestehen.
Dem Bündnis können auch weitere Parteien, die an der Pflegeausbildung beteiligt sind, noch beitreten.
Die Mitteilung der Bayerischen Staatsregierung finden Sie auf deren Homepage.