Ein Beruf mit (für) Hand und Fuß!

Physiotherapeut*innen behandeln vor allem Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen führen sie durch. Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und manuelles Geschick sind dafür selbstverständliche Voraussetzungen, um den Beruf zu erlernen und auszuüben.
Ausbildung
Die Tätigkeit als Physiotherapeut*in setzt schon einiges voraus: Kenntnisse über den menschlichen Körper und seine Bewegungsabläufe, Wissen über krankhafte Zustände, Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit. Als Physiotherapeut*in lernen Sie nie aus. Jeder Patient reagiert anders auf eine Therapie, ständig kommen neue Verfahren hinzu. Aber gerade das macht den Beruf auch so spannend.
Die späteren Tätigkeitsfelder sind vielfältig und die Entwicklungsperspektiven vielfältig und attraktiv: Von Führungspositionen, über die Eröffnung einer eigenen Praxis bis hin zum weiterführenden Studium für eine wissenschaftliche Karriere sind alle Wege offen.



